Selbst-Bewusst-Leben

Coaching und Yogatherapie


 

 

 

THEMA

Lieblingschef(in)*

*) Lieblingschef und Mitarbeiter steht für alle Geschlechtsformen




Gibt es den Lieblingschef überhaupt und wenn ja, welche Eigenschaften muss er  mitbringen, 
um sich dieses Prädikat "zu verdienen"?



Ist ein Lieblingschef der, den man am liebsten aus der Ferne sieht oder ist es der, welcher den regelmäßigen Dialog auf Augenhöhe sucht und die Mitarbeiter zeitnah über alle wichtigen Dinge informiert? Gibt der Lieblingschef den Mitarbeitern alle Freiheiten und schenkt ihnen Vertrauen oder sagt den Mitarbeitern genau was, wie bis wann erledigt sein muss? Ist man Lieblingschef, wenn man mit den Mitarbeitern Hand in Hand arbeitet und wichtige Entscheidungen mit dem Team abspricht oder dann, wenn man schnelle Lösungen für alle Probleme hat und diese in kürzester Zeit selbst aus der Welt schafft?


 

Vielleicht erkennen Sie aus diesen einfachen Fragen schon, welchen persönlichen Führungsstil Sie leben oder bevorzugen. Doch sind Ihre Anforderungen an einen  Lieblingschef auch die selben, die Ihre Mitarbeiter an Sie haben? Haben alle Mitarbeiter die gleichen Bedürfnisse oder spielt es eine Rolle, welche Tätigkeit ein Mitarbeiter verrichtet, aus welchen sozialen Verhältnissen und aus welcher Kultur er kommt und welche persönlichen "Rucksäcke" er mit an seinen Arbeitsplatz bringt?

Kurzum: Gibt es DEN richtigen Führungsstil für einen Lieblingschef? Eine gute Orientierung bilden  sicherlich Grundregeln, die unsere Gesellschaft in diesem Zeitalter von einem Lieblingschef erwartet:  Angemessen kommunizieren, einen wertschätzenden, respektvollen und fairen Umgang pflegen, die Mitarbeiter motivieren und verbindliche Entscheidungen treffen, die für alle gelten, u.v.m.

 

Aber sind diese Kerneigenschaften Motivation genug, um für alle Beteiligten das Beste aus der Arbeitgeber- / Arbeitnehmerbeziehung herauszuholen? 

 

 Welchen Anteil haben beispielsweise die Arbeitsbedingungen, das Betriebsklima, die  Sozialleistungen, die individuelle, persönliche Förderung des Mitarbeiters, die üppige und pünktliche Entlohnung ...? Welche Kriterien sind dazu geeignet, die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu steigern und auf hohem Niveau zu halten? Welche Möglichkeiten / Kompetenzen hat der Lieblingschef und welchen Einsatz  zeigt er, Arbeits- und Rahmenbedingungen qualitativ zu verbessern? Mit welchen Mitteln und Worten schafft es der Lieblingschef, die Unternehmensziele und -visionen authentisch auf die Mitarbeiter zu übertragen, den Funken überspringen zu lassen? 

Auch ein Lieblingschef, der als Führungskraft eben nicht nur Vorgesetzter ist, sondern "kräftig" führt,  steht regelmäßig im Spannungsfeld zwischen Führungsaufgaben, Tagesgeschäft, Zielerreichung und Termineinhaltung. Hier ist unter anderem Organisationstalent, der Wille und das Geschick zur Delegation an ein gut ausgebildetes, leistungsstarkes und motiviertes Team, 
sowie ein effizientes Zeitmanagement Voraussetzung.

 

Ein Lieblingschef kommuniziert klar und deutlich und setzt verständliche Rahmenbedingungen und erreichbare Ziele.
Er unterstützt und fördert seine Mitarbeiter, lässt sie am Erfolg teilhaben.

Er  begeistert seine Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeiter als Führungskraft, selbst wenn es mal wieder stressig wird.

 

Der Lohn ist eine Steigerung der Arbeitsqualität und der Arbeitsleistung der Fachabteilung und wenn der Funke erst mal übergesprungen ist, auch für das gesamte Unternehmen.


Ein Lieblingschef nimmt jeden Mitarbeiter als einen wichtigen Teil (Zahnrad) des Unternehmens war.

Schöner Nebeneffekt: Die Fluktuation und die damit verbundenen Akquisitionsaufwendungen sinken, Know-How- und Leistungsträger fühlen sich wohl und verstanden. 

 

Mit meiner rund 30-jährigen Berufserfahrung als Führungskraft habe ich persönlich so manches Führungsverhalten erlebt und gelebt. Ich bin stolz darauf, wie sich die mir anvertrauten Mitarbeiter in dieser Zeit beruflich und persönlich entwickelt haben und dass ich bei  allen Kolleginnen und Kollegen in sehr guter Erinnerung geblieben bin. 

Gerne begleite ich auch Sie auf einem kurzen, aber vielleicht entscheidendem Stück Ihrer beruflichen Karriere und würde mich sehr freuen, wenn Sie sich dabei vom Vorgesetzten - zur Führungskraft - zum Lieblingschef entwickeln.



Führungskräfte-Coaching


Personal-Coaching


zur Startseite


E-Mail
Anruf
Infos
Instagram
LinkedIn